• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

0711 3908 1000

kontakt@neokom.tv

Videokonferenz starten

  • English
neokom.tv Video- und E-Learning Agentur GmbH

neokom.tv Video- und E-Learning Agentur GmbH

neokom.tv - Video- und E-Learning-Agentur aus Stuttgart

  • E-Learning
    • E-Learning-Produktion
    • Mediatheken und Lernportale
    • Coaching und Seminare
      • Medien- und Kameratraining
      • Training für Webinare
  • Live-Video
    • Live-Webinare
    • Live-Online-Seminare
    • Ihr Video-Livestream:
      zielsicher – klimaneutral – flexibel
  • Barrierefreiheit
    • Untertitelung und Audiotranskription
    • Audiodeskription
    • Remote Simultaneous Interpreting (RSI) / Ferndolmetschen 
    • Videos in Gebärdensprache
  • Branchen
    • Healthcare
    • Consulting
    • Industrie und Handel
    • IT und Online-Services
    • Verbände, Vereine, NGOs
    • Ministerien, Behörden und öffentliche Verwaltung
    • Hochschulen
  • Agentur
    • Unser Team
    • neokom.tv | insight
      • Aktuelle Beiträge
      • E-Learning-Glossar
      • Kundenmagazin lesen
      • Kundenmagazin kostenfrei bestellen
      • Event Planning Toolkit anfordern
    • Mission Statement
    • Jobs
    • E-Learning klimaneutral
    • Anfahrt & Parken
Kontakt

Untertitelung und Audiotranskription

Wir erstellen für Ihre Videoprojekte professionelle Untertitel und Audiotranskripte und machen Ihre Videos so für noch mehr Menschen zugänglich.

Ihre Vorteile einer Video-Untertitelung

  • Reichweite vergrößern. Mit Untertiteln erreichen Sie ein größeres Publikum und machen Ihre Videos auch ohne Ton nutzbar, zum Beispiel für Menschen, die gerade im öffentlichen Raum unterwegs sind und keinen Ton auf dem Smartphone aktivieren möchten oder können.
  • Mehrsprachigkeit erreichen. Durch die Übersetzung Ihres Videos in einer andere Sprache – beispielsweise ins Englische – erreichen Sie ein noch größeres Publikum.
  • Suchmaschinenoptimierung. Die Untertitel geben den Crawlern von Suchmaschinen, die aktuelle noch kein gesprochenes Wort in Videos verarbeiten können, zusätzliche Informationen darüber, was im Video geschieht und welche Schlüsselbegriffe relevant sind.
  • Barrierefreie Produktion. Untertitel ermöglichen gehörlosen und hörgeschädigten Menschen den Zugang zu Ihren Inhalten. Damit stellen Sie sicher, dass gehörlose und hörgeschädigte Personen dieselbe Informationsqualität erhalten. Mit Untertiteln kann sichergestellt werden, dass Videos niemanden ausschließen und diskriminieren.

Unterschieden werden sollte dabei zwischen normalen Untertiteln, die lediglich das gesprochene Wort wiedergeben, und sog. erweiterten Untertiteln, die auch für hörgeschädigte wichtige Audioinformationen, z.B. Geräusche enthalten.

Qualitäts-Standards unserer Untertitel-Produktion

Die von der neokom.tv Video- und E-Learning Agentur GmbH produzierten erweiterten Untertitel orientieren sich an den Untertitel-Standards für den deutschen Sprachraum, die von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam mit Hörbehindertenverbänden entwickelt wurden und an der BITV (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung). Diese Richtlinien macht sowohl Angaben zu Darstellung und Form der Untertitel, als auch zur inhaltlichen Gestaltung und sorgen dafür, dass die Untertitel für möglichst viele Menschen nutzbar sind.

Die wichtigsten Anforderungen an hochwertige Untertitel sind:

Darstellung und Form

  • Einblendung zeitgleich mit dem Ton und möglichst lippensynchron
  • Zeilen nach Sinneinheiten aufteilen
  • Position mittig unten (falls hier bereits Texteinblendungen sind, mittig oben)
  • Kontrastreiche, gut lesbare Schrift auf Hintergrund
  • Mindeststandzeit: 2 Sekunden bzw. Lesezeit von 13-15 Zeichen pro Sekunde
  • Zeilenzahl: 2-zeilig

Inhaltliche Gestaltung

  • Nah am Original, falls nötig ohne Informationsverlust umformulieren
  • Neue deutsche Rechtschreibung
  • Zahl als Zahl darstellen; hohe Zahl mit Punkt nach der Tausenderstelle
  • Wichtige Audioinformationen, z.B. Gedanken, Off-Sprache, Geräusche: in Klammern
  • Zitierter Text: in Anführungszeichen
  • Sprecher mit Name und Doppelpunkt, bei Gesprächssituationen Sprechertext unterschiedliche Farben zuordnen
  • Musikstil benennen, z.B. (Jazz-Musik)
  • Liedtext mit Rautezeichen (#) kennzeichnen

Format unserer Untertitel

Wir liefern alle von uns erstellten Untertitel auf Wunsch in den gängigen Standardformaten (SRT, VTT, EBU-STL) die auch von Videoportal wie Youtube und Vimeo verarbeitet werden können und formatiert nach verschiedenen Standard aus.

Es gibt verschiedene Arten von Untertiteldateiformaten, jedes mit seinen eigenen Funktionen und seiner Kompatibilität mit verschiedenen Medienplayern.

Diese sind:

  • SubRip (.srt): Ein weit verbreitetes und einfaches Untertiteldateiformat, das aus einer einfachen Textdatei mit Timecodes besteht, die angeben, wann die einzelnen Untertitel erscheinen und verschwinden sollen.
  • WebVTT (.vtt): Ein neueres und fortschrittlicheres Untertiteldateiformat, das eine breite Palette von Formatierungsoptionen unterstützt, einschließlich Textgestaltung und Positionierung.
  • Advanced Substation Alpha (.ass): Ein Untertiteldateiformat, das vor allem für Anime und andere animierte Inhalte verwendet wird und erweiterte Formatierungsoptionen bietet, darunter Karaoke-Effekte und selektive Gestaltung.
  • SubStation Alpha (.ssa): Eine ältere Variante des .ass-Dateiformats, die ähnliche Funktionen bietet, aber nicht so breit unterstützt wird wie .ass.
  • Timed Text Markup Language (.ttml): Ein standardisiertes Dateiformat für Untertitel, das für zeitgesteuerte Textinhalte, einschließlich Untertitel und Untertitel, verwendet wird.

Jedes dieser Untertiteldateiformate hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und die beste Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen des Videoinhalts und des verwendeten Media Players ab. Bei der Auswahl eines Untertiteldateiformats sind Faktoren wie Kompatibilität mit Media-Playern, Formatierungsoptionen und Benutzerfreundlichkeit zu berücksichtigen. Wir beraten Sie gerne.

Untertitel jetzt beauftragen

Vereinbaren Sie ein individuelles Beratungsgespräch oder nutzen Sie unser Projektanfrage-Formular!

Foto: Adobe Stock, © Philipimage

Haupt-Sidebar (Primary)

Direktkontakt

Wir sind gerne für Sie da. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf:

> Anfrage stellen
> Telefon: 0711 3908 1000
> E-Mail: kontakt(at)neokom.tv
> Videokonferenz: Jetzt starten

Rückruf anfordern

Sie möchten einen kostenfreien Rückruf?
Rückruf anfordern

Wirksame Webinare


Wirksame Webinare und Online-Seminare
Handbuch für Online-Trainer, Redner und Dozenten
Autor: Jens Wilhelm
228 Seiten | ISBN: 978-3752997491
Leseprobe 

Bei Amazon ansehen

Kamera- und Medientraining


Kamera- und Medientraining
Mehr Persönlichkeit im Online-Seminar. Handbuch für Online-Trainer, Redner und Dozenten
Autor: Jens Wilhelm
188 Seiten | ISBN: 978-37541-52720
Leseprobe 

Bei Amazon ansehen

Kontakt aufnehmen
Was können wir für Sie tun?

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Footer

Unser Standort

Unser Video-Studio liegt sehr gut erreichbar im Herzen von Stuttgart-Degerloch:

Weidachstr. 5 | 70597 Stuttgart
> Anfahrt & Parken

Ihr Projekt

Sie möchten eine schnelle Einschätzung zu Ihrem Projekt? Nutzen Sie unser Projektanfrage-Tool.

Jetzt starten:
>Projekt planen

Direktkontakt

Kontaktieren Sie uns:

> Telefon: 0711 3908 1000
> E-Mail: kontakt(at)neokom.tv
> Videokonferenz: Start
neokom.tv Video- und E-Learning Agentur

© neokom.tv Video- und E-Learning Agentur GmbH 2022 | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Jobs

Jetzt das neokom.tv Event-Planning-Toolkit anfordern
Bitte füllen Sie dieses Formular aus, Sie erhalten dann alle Unterlagen sofort per Email zugesandt.
  • (freiwllig)
  • Hidden
    Hinweis: Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@neokom.tv widerrufen werden.